Mobbing- und/oder Konfliktsituarionen?
Handlungsempfehlungen für Eltern
Wenn Sie, liebe Eltern, den Verdacht haben, dass es in der Klasse, der Klassenstufe oder der Schule Ihrer Tochter eine akute Konflikt- oder Mobbingsituation gibt, unter der Ihre Tochter oder eine Mitschülerin leidet, können Sie sich auf der Homepage des SEB einen Handlungsleitfaden für Eltern herunterladen oder sich direkt mit der Klassen- und/oder Stufenleitung Ihrer Tochter in Verbindung setzen.
Da eine Mobbingerfahrung häufig Teil der Lebensbiographie eines Menschen wird und bleibt, heißt es zugunsten des Opfers zügig und überlegt - aber nie kopflos - zu handeln. Damit kann man Kinder nicht alleine lassen. Kinder können dies nicht unter sich klären, wir Erwachsene müssen uns aktiv darum kümmern.
An der Maria Ward-Schule sind wir Eltern in der glücklichen Situation, dass die Schulleitung Mobbingsituationen nicht toleriert und an Aufklärung und Abhilfe interessiert ist. Es wurde im Rahmen einer möglichen Präventionsmaßnahme das Streitschlichterkonzept in der Schule eingeführt. Die Umgestaltung der Pausenhöfe trägt zu einer angenehmen Atmosphäre bei.
Die Schulseelsorge, die Schulpsychologin und interessierte Lehrer/-innen sind dabei, in Absprache mit der Schulleitung einen internen Leitfaden auf Schulebene zum Handlungsablauf im Mobbingfall zu erarbeiten.
Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule nehmen an Seminaren über Mobbing und Gewalt an Schulen teil. Wenden Sie sich im konkreten Fall an den Klassenlehrer/in Ihrer Tochter.
In den nachfolgenden Dokumenten (PDF) finden Sie Checklisten über Handlungsstrategien und eine Definition von Mobbing in Abgrenzung zu einem Konflikt oder Streit.
- Kennzeichen von Mobbing
-
Mögliche Signale für ein Mobbingverhalten
-
Cybermobbing
-
Mobbingopfer
-
Mobbingtäter
- Literaturhinweise
(Den Acrobat Reader zum Anzeigen von PDF Dokumenten gibt es kostenlos im Internet von Adobe)
Weitere Materialien im Internet
- Prävention gegen Gewalt (Zentrum für Ignatianische Pädagogik)
- Gemeinsam Klasse sein (Techniker Krankenkasse)
- Gewaltprävention (Polizeipräsidium Koblenz)